Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen. Den Biskuitteig gleichmäßig in die Backform geben und glatt verstreichen. Die Springfrom in den Backofen für ca. 25 Minuten hineingeben. Nach dem Backen, den Biskuittboden sofort von der Backform befreien und vollständig abkühlen lassen. (Da der Kuchenboden keine offene Schnittkante oben hat, empfehle ich, mit einem Messer den oberen Belag des Biskuits abzuschaben. Dies geht total einfach und sorgt dafür, dass der Boden die Erdbeer-Joghurt-Masse besser einziehen lässt und somit saftig bleibt).
Um den abgekühlten Tortenboden einen Tortenring anbringen (Hierbei ein bisschen Platz zum Rand lassen, damit man später von außen keinen Kuchenboden mehr sieht, sondern nur die Creme).
Die Erdbeer-Joghurt-Masse auf den Tortenboden geben und glatt streichen. (Da die Masse noch flüssig ist, kann diese ein bisschen unter dem Tortenring rauskommen - dies ist aber nicht schlimm).
Die zurückgestellte Erdbeer-Wasser-Soße wird noch auf die flüssige Erdbeer-Joghurt-Masse tröpfchenweise auf die Torte gegeben (Am besten macht Ihr dies mit einem kleinen Löffel, da die Masse für die Spritztülle zu flüssig ist. Mit Hilfe eines Holzstäbchens zieht Ihr durch die Tropfen durch, sodass die Wirbel entstehen. Die Torte nun für mindesten 4-6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die zurückgelegte Deko-Erdbeere auf die Tortenmitte legen.